- Home Acueil
- News Nouvelles
- Verband Association
- Reglemente / AFBs / Weisungen / Formulare / Merkblätter Règlements / Directives / Formulaires / Notices
- Ausschreibungen / Einladungen Publicationa / Invitations
- Termine / Schiessanlässe Calendrier / Manifestation de tir
- Resultate / Berichte / Fotogalerie Résultats / Rapports / Galerie photos
- Archiv Archives
- Kategorieeinteilungen der Vereine Classification des sociétés
- Adressverzeichnisse Liste d'adresses
- Sitemap Plan de site
- Kontakt Contacts
- Links liens
- Impressum Mentions légales
14.1.2021
Neue Beschlüsse des Bundesrats vom 13. Januar 2021 zur Covid-Lage:
Liebe Schützinnen und Schützen
Absage DV vom 27. März 2021:
Die Geschäftsleitung des BBSV musste sich leider aufgrund der aktuellen und künftig unsicheren Covid-Situation entscheiden, die Delegiertenversammlung vom 27. März 2021 abzusagen und nur schriftlich durchzuführen. Wir bedauern diesen Entscheid sehr, haben aber im Moment keine andere Wahl. Gerne hätten wir auch die abtretenden Funktionäre des BSSV gebührend verabschiedet. Das werden wir hoffentlich an der DV 2022 nachholen können.
Folglich muss auch der Schiessbetrieb bis 28. Februar 2021 eingestellt werden.
Wir danken für Kenntnisnahme und wünschen weiterhin gute Gesundheit.
Berner Schiesssportverband
Geschäftsleitung
22.12.2020
Covid-Massnahmen ab 22.12.20:
Der Schiessbetrieb muss bis 22.1.2021 eingestellt werden.
Gemäss Artikel 5d Absatz 1 Buchstabe b der Covid-Verordnung sämtliche Sportanlagen zu schliessen sind mit Ausnahme von Anlagen im freien Gelände. Davon ist auch der Vereinssport erfasst, sofern er für die Ausübung des Sports eine Anlage benötigt. Schiesssportanlagen fallen somit leider auch unter die Schliessungsanordnung.
Wir danken für Kenntnisnahme.
Berner Schiesssportverband
Geschäftsleitung
20.12.2020
Absage der Berner Finaltage 10m im Jahr 2021
Die Geschäftsleitung des Berner Schiesssportverbandes hat am 15. Dezember 2020 die Absage der Berner Finaltage 10m im Jahr 2021 beschlossen. Die Durchführung der Finaltage war für den 23./24. und den 30./31. Januar 2021 vorgesehen.
Der Grund für die Absage ist die Corona-Situation. Seit der zweiten Oktoberhälfte gelten im Kanton Bern verschiedene behördliche Massnahmen. Trotzdem ist es nicht gelungen, die Fallzahlen auf ein tiefes Niveau zu senken. Aktuell steigen sie sogar wieder, und es ist mit einer weiteren Verschärfung der Massnahmen zu rechnen.
Es sind keine Anzeichen zu erkennen, dass sich die Situation in den nächsten Monaten markant verbessern wird. Deshalb ist auch die Verschiebung des Wettkampfs auf die März-Wochenenden nach den Schweizermeisterschaften kein realistisches Szenario.
In anderen Kantonen kommt man offenbar zu ähnlichen Einschätzungen. Freiburg meldet ebenfalls die Absage seiner nächstjährigen Finaltage 10m.
Die Geschäftsleitung bedauert, dass sie diesen Entscheid fällen musste. Sie dankt für das Verständnis der Schützinnen und Schützen und hofft, dass wir unseren geliebten Schiesssport ab dem Frühling wieder mit möglichst wenig Einschränkungen ausüben können.
Im Namen der Geschäftsleitung wünsche ich euch, euren Familien, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Bleibt gesund!
Christian Reusser
Abteilungsleiter Gewehr 10/50m
16.12.2020
Neues Corona - Schutzkonzept
Änderungen:
In der Schiessanlage sind maximal 5 Personen (über U16 oder gemischte Gruppen) erlaubt. Falls alle Personen unter U16 und jünger sind, sind weiterhin 15 Personen erlaubt.
Die Anlagen müssen ab 19h Trainingsschluss (Umkleidung danach noch erlaubt) bis 06.00h geschlossen bleiben, an Sonn- und Feiertagen den ganzen Tag.
2020_12_16_Indoor-Schutzkonzept-DE.pdf
2020_12_16_Outdoor-Schutzkonzept-D.pdf
2020_12_16_Concept-de-protection-installations-en-interieur.pdf
2020_12_16_Concept-de-protection-installations-en-exterieur.pdf
7.12.2020
Auf Grund eines Systemfehlers ist bei der Nachfakturierung vom 01. Dezember 2020 die Position Fondsbeitrag nicht auf der Rechnung aufgeführt.
Die Position ist jedoch im Totalbetrag der Rechnung enthalten.
Zur Erinnerung:
Der Fondsbeitrag beträgt Fr. 5.-- und ist auf jeder Lizenz für die Aktiven Schützen geschuldet
Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände und danken herzlich für das Verständnis.
Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Finanzen, Stephan Zingg, zur Verfügung.
(Bitte Nachricht auf Band sprechen und der Rückruf erfolgt so rasch wie möglich).
30.10.2020
Neuste Infos betreffend Corona des SSV
2020-10-29-Newsletter-Corona-DE.pdf
2020-10-29-Newsletter-Corona-FR.pdf
18.10.2020
Burgrechtschiessen Galmiz / Freiburg
Burgrechtschiessen_in_Galmiz_FR_2020.pdf
Rangliste-Burgrechtschiessen-Palmares-combourgeoisie-2020.pdf
10.10.2020
Erfolgreiche Gewehr 50m Schützin am Schweizer Final Gewehr 50m und Pistole 25m in Buochs
6.9.2020
Zwei erfolgreiche Berner Schützen am Schweiz. Feldstich-Final in Möhlin AG
Feldstich-Final Pistole 25m Nachwuchs 2. Rang Markus Schenk Pistolenschützen Schangnau 353 Ptk.
Feldstich-Final Gewehr 300m Elite 2. Rang Marcel Sommer Feldschützenges,Häberenbad 142 Ptk
22.7.2020
Wir haben die schmerzliche Pflicht Sie über den Tod unseres Ehrenmitgliedes Roland Guazzini zu informieren.
Todesanzeige_Roland-Guazzini.pdf
1.7.2020
Der Berner Schiesssportverband sucht verschiedene Abteilungsleiter!
2020_07_07_Ausschreibung_BSSV_AbteilungsleiterIn_Dienste.pdf
2020_07_01_Ausschreibung_BSSV_AbteilungsleiterIn_Ausbildung.pdf
2020_06_27_Ausschreibung_BSSV_Abteilungsleiter_Pistole.pdf
2020_06_27_Ausschreibung_BSSV_Abteilungsleiter_Finanzen.pdf
29.10.2020
Link zur Homepage des Schweizer Schiessportverband
Schutzkonzept des SSV
8.5.2020
Unterlagen zur schriftlichen Stimmangabe.
12.5.2020
Beachten Sie bitte, dass sich bei der Frage 6. auf dem Stimmabgabebogen ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. Es geht um die Genehmigung des Budget 2020 und nicht 2019.
Wir bitten um Entschuldigung.
Berner Schiesssportverband, 12.5.2020
DV2020_Einladung-Traktanden-df_620.pdf
8.5.2020
Umsetzung Schutzkonzept SSV zur Wiederaufnahme der Schiesstätigkeit ab 11.5.2020
Präzisierung zum Schutzkonzept:
Die Vereine müssen kein eigenes ausführliches Schutzkonzept erstellen (siehe FAQ SSV). Sie müssen aber ein einfaches praktisches Detailkonzept erstellen, in dem man sieht, wie die Schutzmassnahmen im eigenen Schiessstand praktisch umgesetzt werden.
Dieses Detailkonzept ist aufzubewahren und nur auf Verlangen vorzuweisen (Kein Versand an Amststellen oder an Verbände notwendig).
Berner Schiesssportverband, 11. Mai 2020
2020_05_08-FAQ-Schutzkonzept.pdf
2020_5_3_Schutzkonzept_SSV_Kurzversion.pdf
2020_05_03_Newsletter-Praesidenten_Schutzkonzept.pdf
2020_5_3_Skizze-FST-Covid19-D.pdf
2020_5_3_Anwesenheitsliste.xlsx
1.5.2020
Mitteilung des Sportfonds Kanton Bern
2020_5_1_Verordnung-Covid-Sportunterstuetzung.pdf
2020_4_23_-Mitteilung-des-Sportfond-Kt.pdf
22.4.2020 09:35 Uhr
Neuste Information betr. Corona - Virus
2020-03-20_Newsletter_Praesidenten_Schiessen-ausser-Dienst.pdf
2020-03-20_Newsletter_Praesidenten_Schiessen-ausser-Dienst.FR.pdf
Geschätzte Verinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten, geschätzte Schützinnen und Schützen
Nachfolgend der Newsletter des SSV mit einer Stellungnahme zu den Verbandsabgaben 2020 zu.
Der BSSV und die Landesteilverbände haben grosses Verständnis für das Anliegen der Vereine, dass die Verbandsabgaben 2020 gekürzt werden sollten. Der BSSV und die Landesteile prüfen im Moment, welche Kosten bis am 31.5.20 wegfallen werden. Wir alle hoffen natürlich, dass die Schiesstätigkeit im Juni wieder aufgenommen werden kann und wir durch zusätzliche Schiessmöglichkeiten an Obligatorischen Übungen, Jungschützenkursen und dem Feldschiessen in der zweiten Jahreshälfte den Ertragausfall im Rahmen halten können. Die Präsidentenkonferenz des BSSV wird das Vorgehen sobald wie möglich beraten und euch über ein allfälliges Vorgehen betreffend Reduktion der Verbandsabgaben 2020 innerhalb des BSSV und der Landesteile informieren.
Wir danken euch für eure geschätzte Unterstützung bestens.
Kameradschaftliche Schützengrüsse
Berner Schiesssportverband
Präsidenten
Werner Salzmann
2020-04-07_Newsletter_Praesidenten_Finanzen.pdf
2020-04-07_Newsletter_Praesidenten_Finanzen.FR.pdf
2020-03-27_Newsletter_Praesidenten_Schiessbetrieb.pdf
2020-03-27_Newsletter_Praesidenten_Schiessbetrieb.FR.pdf
Link zum Bundesamt für Gesundheit BAG
Empfehlungen des BAG für Personen über 65 und alle mit einer Vorerkrankung
Präsident BSSV
Werner Salzmann
14.1.2020
Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler des Berner Schiesssportverbandes 2019
Link zu Fotogalerie
zum Vergrössern auf Bild klicken
2020_1_12_Erfolgreiche_Berner_Schuetzen_Ehrungsanlass_2019.pdf
2019_12_13_Erfolgreiche_Berner_Schuetzen_2019.pdf
3.1.2019
Link zur Homepage der SAT für das Schiesswesen ausser Dienst
5.10.2019
Link zur Seite von Swissshooting betreffend dem neuen Waffengesetz, das seit 15.8.2019 gilt.
10.9.2019
Historische- und Eidgenössische Feldschiessen sind gerettet!
Historische-und-Eidgenoessische-Feldschiessen-sind-gerettet.pdf
3.6.2019
Mittelländisches Landesteilschiessen 2022. Der Startschuss ist gefallen.
Pressemitteilung-des-Berner-Schiesssportverbandes-zur-EU-Waffenrichtlinie.pdf
Argumentarium gegen die EU - Waffenrichtline
Bitte gehen sie an die Urne oder stimmen Sie brieflich ab. Jede Stimme zählt und motivieren Sie möglichst viele weitere Personen abzustimmen!
Argumentarium-gegen-EU-Waffenrichtlinie.pdf
Argumentarium-referendum-contre-la-directive-sur-les-armes-de-lUE.pdf
Vereins- und Verbandsadministration
An alle Vereine im BSSV:
Bitte Auftrag der VVA-Bereinigung gemäss beiliegendem Merkblatt d +f erledigen.
Bei Fragen steht Walter Meer, Verantwortlicher VVA BSSV zur Verfügung.
PEtdUEhZThJRWVlOfF5PT0peWRJfVA@nospam
Tel: 079 442 18 65
Link zum Merkblatt dt und fr
Schützenmeisterkurse und Schützenmeister-Wiederholungskurse!
Die genauen Daten der Kurs kennt der Schiessoffizier, der für Ihren Verein zuständig ist!
Oblig. und Feldschiessenkarten für die Feldmeisterschaftsmedaillen. Für die SSV-Medaillen benötigen Sie je 8 Karten vom OP und FS. Für die 4te Auszeichnung des BSSV benötigen Sie je 10 Karten vom OP und vom FS
Link zu den Anmeldeformularen
Die Karten sind an die Kartenkontrolleure des jeweiligen Landesteilverbandes zu senden. Hier finden Sie die Links auf die Landesteile

