- Home Acueil
- News Nouvelles
- Verband Association
- Reglemente / Weisungen / Formulare / Merkblätter Règlements / Directives / Formulaires / Notices
- Ausschreibungen / Einladungen Publicationa / Invitations
- Termine / Schiessanlässe Calendrier / Manifestation de tir
- Resultate / Berichte / Fotogalerie Résultats / Rapports / Galerie photos
- Archiv Archives
- Kategorieeinteilungen der Vereine Classification des sociétés
- Adressverzeichnisse Liste d'adresses
- Sitemap Plan de site
- Kontakt Contacts
- Links liens
- Impressum Mentions légales
8.2.2019
Ordentliche Delegiertenversammlung BSSV 2019
Samstag 30. März 10.00 Uhr Mehrzweckhalle Riffenmatt
DV_2019_Einladung_Traktanden_df.docx
Werte Besucher der Delegiertenversammlung des BSSV
Vergessene Anmeldung zum Mittagessen!
Beim Verpacken und Versenden der Einladung zur DV des BSSV vom 30. März ist ein Fehler passiert.
In einigen Couverts fehlt die Anmeldung zum Mittagessen mit dem Menuplan. Desbalb ist der Menuplan mit der Anmeldung hier aufgeschaltet.
Sie dürfen sich gerne mittels dieser Anmeldung zum Mittagessen bei Rosmarie Siegenthaler, Abt. Leiterin Dienste anmelden!
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Abteilung Dienste
15.1.2019
Ehrung erfolgreicher Berner Schützen/Innen
Legende zu den Bildern
zum vergrössern der Bilder darauf klicken!
Liste-erfolgreicher-Berner-Schuetzen-Innen-2018.pdf
Die spezielle Geschichte zu Andreas Kern
Andreas Kern ist deutscher Staatsangehöriger und wohnt in Hosenfeld bei Fulda. Er ist befreundet mit Thomas Lüthi von der Offiziersgesellschaft in Thun. Die Offiziersgesellschaft Thun nimmt jeweils am Monte-Kali-Schiessen der Reservistengesellschaft in Giesel (DE) teil.
Im Gegenzug besucht die Reservistengesellschaft jeweils ein Wettschiessen der Offiziersgesellschaft in Thun. Dabei können die Schützen aus Deutschland jeweils das Eidg. Feldschiessen mit Waffen der Thunerschützen schiessen.
Im 2018 schoss Andreas Kern aus Hosenfeld mit einer Leihpistole am Eidg. Feldschiessen das Maximum von 180 Punkten. Das Feldschiessen wird bekanntlich ohne Probeschüsse geschossen. Schon das ist sehr speziell und eine absulute Spitzenleistung! Herzliche Gratulation!
Dass aber Andreas Kern in Begleitung von zwei Personen die lange Reise von Hosenfeld nach Bern an die Ehrung der erfolgreichen Schützend des BSSV (immerhin über 1000 km) unter die Räder nimmt und nach der Ehrung wieder nach Hause fährt, verdient sicher eine besondere Erwähnung und ihm und seinen Begleitern gehört dafür ein spezieller Applaus!
Aschi Nydegger
Gewehr 300m Jean-Marc Cottier, Markus Egger / Pistole 25m Andreas Kern (DE), Christoph Müller, Alfred Rufer, Roland Stucki, Rebaka Wyss, Ueli Wyss, Hansjürg Zwahlen, Markus Zwahlen
Emmentalisches Landesteilschiessen 2019
Vereins- und Verbandsadministration
An alle Vereine im BSSV:
Bitte Auftrag der VVA-Bereinigung gemäss beiliegendem Merkblatt d +f erledigen.
Bei Fragen steht Walter Meer, Verantwortlicher VVA BSSV zur Verfügung.
Xik-Mio7LHAzOzssHjwtLSg8O3A9Ng@nospam
Tel: 079 442 18 65
Link zum Merkblatt dt und fr
Der Berner Schiesssportverband sucht eine/n Ressortleiter/Innen Kader Pistole
Ausschreibung_Ressortleiter__Kader_Pistole_2018.pdf
Schützenmeisterkurse und Schützenmeister-Wiederholungskurse!
Die genauen Daten der Kurs kennt der Schiessoffizier, der für Ihren Verein zuständig ist!
Oblig. und Feldschiessenkarten für die Feldmeisterschaftsmedaillen. Für die SSV-Medaillen benötigen Sie je 8 Karten vom OP und FS. Für die 4te Auszeichnung des BSSV benötigen Sie je 10 Karten vom OP und vom FS
Link zu den Anmeldeformularen
Die Karten sind an die Kartenkontrolleure des jeweiligen Landesteilverbandes zu senden. Hier finden Sie die Links auf die Landesteile

